• News/Termine
  • Über Uns
    • Übersicht

    • Die Fachhochschule

    • Unser Anspruch

    • Das Team

    • Gremien und Beauftragte

    • Studienorte

    • Kooperationen und Mitgliedschaften

    • Alumni

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Studium
    • Übersicht

    • Rund ums Studium

    • Studiengänge

    • Studienformate

    • Projektmanagement

    • Internationales

    • Studentische Arbeitspapiere

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Forschung
    • Übersicht

    • Verständnis von Forschung

    • Gemeinsame Forschungsbereiche

    • Publikationen

    • Promotion

    • Wissenstransfer

    • Veranstaltungen

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Partner
    • Übersicht

    • Die Partner

    • Partner werden

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads

Prof. Dr. Holger Märtens

Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Projektmanagement und Software Engineering

  • Grundsatzfragen Lehre/Studium
  • Programmakkreditierungen
  • Studiengangsentwicklung
  • Lehrevaluation
  • IT-Board
  • Studienorganisation & Prüfungswesen

0511 95784 22 E-Mail schreiben

Curriculum Vitae
Seit 04/2021 Vizepräsident für Studium und Lehre, Leibniz-Fachhochschule
seit 2017 Professor für Wirtschaftsinformatik, Leibniz-Fachhochschule
2007-2017 Senior/Executive Consultant, Fachgebietsleiter Materialflussmanagement, T-Systems on site services GmbH, Standort Wolfsburg
2007-2011 Lehrbeauftragter (Nebentätigkeit), Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Standort Wolfsburg, Fakultät Wirtschaft
2008 Promotion zum Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.), Universität Leipzig, Fakultät für Mathematik und Informatik
2002-2007 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Wolfsburg, (heute: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften), Fachbereich Wirtschaft
1997-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Leipzig, Institut für Informatik
1990-1996 Diplomstudium Informatik, Universität Passau, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

 

Lehrerfahrung

Leibniz Fachhochschule (seit 2017):

  • Wirtschaftsinformatik in der betrieblichen Anwendung
  • Modellierung von Systemen und Prozessen
  • Software Engineering
  • Requirements Engineering
  • Softwaretechnik
  • Management von Projekten
  • Projektrealisierung mit Kooperations-Partnern
  • Projektrealisierung und Ergebnispräsentation
  • IT-Projekt-Controlling
  • Einführung in Datenbanken
  • Embedded Data Management
  • Business Intelligence
  • Neural Nets and Fuzzy Logic
  • Einführung Artificial Intelligence
  • Grundlagen Robotics
  • Praxisreflexion 1 Wirtschaftsinformatik

 

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (bis 2011):

  • Grundlagen der Informatik
  • Einführung in die Programmierung
  • Objektorientierte und objektrelationale Datenbanken
  • Implementierung von Datenbank- und Data-Warehouse-Systemen
  • Verteilte und parallele Datenbanken
  • Informatik und Gesellschaft
Veröffentlichungen (Auswahl)

H. Märtens: Beiträge zur dynamischen Lastbalancierung in parallelen Datenbanksystemen. Dissertation, Universität Leipzig, 2008

H. Märtens, E. Rahm, T. Stöhr: Dynamic Query Scheduling in Parallel Data Warehouses. Concurrency and Computation: Practice and Experience. Jg. 15 (11 – 12), 2003

H. Märtens: A Classification of Skew Effects in Parallel Database Systems. 7th International Euro-Par Conference, Manchester, 2001

H. Märtens, E. Rahm: On Parallel Join Processing in Object-Relational Database Systems. 9. GI-Fachtagung Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (BTW), Oldenburg, 2001

T. Stöhr, H. Märtens, E. Rahm: Multi-Dimensional Database Allocation for Parallel Data Warehouses. 26th International Conference on Very Large Data Bases (VLDB), Kairo, 2000

H. Märtens: On Disk Allocation of Intermediate Query Results in Parallel Database Systems. 5th International Euro-Par Conference, Toulouse, 1999

H. Märtens: Skew-Insensitive Join Processing in Shared-Disk Database Systems. 3rd International Conference on Integrated Design and Process Technology (IDPT), Berlin, 1998

H. Märtens, J. Sauer: Ein Ablaufplanungssystem auf Basis Neuronaler Netze. In: J. Biethahn et al. (Hrsg.), „Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing“, Verlag Vieweg, Wiesbaden, 1998

Publikationen

Kontakt:

Leibniz-Fachhochschule
Expo Plaza 11
30539 Hannover

0511 95784 12 E-Mail schreiben

Zur Leibniz Akademie:

  • Über Uns
    • Die Fachhochschule
    • Unser Anspruch
    • Das Team
    • Gremien und Beauftragte
    • Studienorte
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Alumni
  • Studium
    • Rund ums Studium
    • Studiengänge
    • Studienformate
    • Projektmanagement
    • Internationales
    • Studentische Arbeitspapiere
  • Forschung
    • Verständnis von Forschung
    • Gemeinsame Forschungsbereiche
    • Publikationen
    • Promotion
    • Wissenstransfer
    • Veranstaltungen
  • Partner
    • Die Partner
    • Partner werden
  • #
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Bibliothek
    • STUD.IP
Impressum Datenschutz