Mathe
ABWL
Buchführung und Bilanzierung
Personalmanagement
Englisch und Kommunikation I [Teil 1]
Praxisreflexion [Teil 1]
Studieren Sie dort, wo führende Unternehmen aus Niedersachsen ihre Trainees studieren lassen – der Leibniz-Fachhochschule.
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) ist praxisorientiert und flexibel. Erhalten Sie in kleinen Lerngruppen umfassende BWL-Kenntnisse von der Unternehmensführung über Finanzbuchhaltung, Human Resources Management bis zum Marketing- und Projektmanagement. Ab dem vierten Semester können Sie sich dann für eine unserer exzellenten Vertiefungsrichtungen entscheiden.
Ein berufsbegleitendes Studium an der LFH schafft Perspektiven!
Bachelor of Arts (B.A.)
Oktober
7 Semester
2.600 Euro / Semester
berufsbegleitend
180
ca. 2-3 Abende pro Woche,
z.T. samstags und 1 Vollzeitwoche pro Jahr,
ca. 10 vorlesungsfreie Wochen im Jahr
Präsenzstudium mit Blended-Learning-Anteilen
Deutsch
Wählen Sie aus aktuellen Vertiefungsrichtungen (Start ab 4. Semester)
Mathe
ABWL
Buchführung und Bilanzierung
Personalmanagement
Englisch und Kommunikation I [Teil 1]
Praxisreflexion [Teil 1]
Statistik
Produktion und Qualität
Kostenrechnung
Grundlagen der VWL [Teil 1]
Englisch und Kommunikation I [Teil 2]
Praxisreflexion [Teil 2]
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Marketing
Investition und Finanzierung
Grundlagen der VWL [Teil 2]
Projekt- und Prozessmanagement
Englisch und Kommunikation I [Teil 3]
Intelligentes Datenmanagement [Teil 1]
Controlling
Projektdurchführung I
Seminararbeit Theorie
Vertiefungsmodul 1
Vertiefungsmodul 2
Intelligentes Datenmanagement [Teil 2]
Betriebliche Steuerlehre
Bürgerliches Recht
Englisch und Kommunikation II [Teil 1]
Vertiefungsmodul 3
Vertiefungsmodul 4
Arbeits- und Organisationspsychologie
Spezielle Rechtsanwendungen
Wahlpflichtfach Branche
Englisch und Kommunikation II [Teil 2]
Vertiefungsmodul 5
Vertiefungsmodul 6
Internationales Management [Auslandsmodul]
Bachelor-Thesis und Kolloquium
Dieses Studium eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in mittelständisch geprägten Unternehmen und in großen, international orientierten Konzernen. Zielgruppe sind Berufstätige, die sich neue Aufgabenfelder oder neue Kompetenzen in ihrem Beruf erschließen wollen oder die sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Durch die breite Ausrichtung des Studiengangs sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z.B. im Marketing, Beschaffung oder Controlling denkbar.
Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder aufgrund beruflicher Vorbildung).
Auch ohne Abitur können Sie ein Bachelor-Studium an der LFH aufnehmen. Möglich ist dies, wenn Sie beispielsweise eine fachlich, dem Studium nahestehende Ausbildung, absolviert haben und mindestens drei Jahre in diesem Beruf arbeiten, eine Meisterprüfung abgelegt haben oder z.B. (staatlich geprüfter) Techniker/in, Betriebswirt/in (z.B. VWA) o.ä. sind.
Unsere Empfehlung: Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium mit hohem Praxisbezug und internationaler Ausrichtung handelt, sollten Sie zudem über angemessene Berufserfahrung sowie grundlegende Mathematik-Kenntnisse (letzte Schulnote in Mathematik mindestens „befriedigend“) und Englischkenntnisse (Niveau B1 oder mind. 5 Jahre Schulenglisch) verfügen.
Wenn Sie aufgrund Ihrer bisherigen Qualifikation unsicher sein sollten, sprechen Sie uns gerne an.
Wenn Sie sich für ein Studium an der Leibniz-FH entschieden haben, bitten wir Sie um folgende Bewerbungsunterlagen:
Alle Informationen zu den Bewerbungsverfahren der dualen, berufsbegleitenden und Vollzeit-Studiengänge gibt es auch hier im Film.