Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2014
People, Planet, Profit: Die Herausforderungen an die Unternehmen und an die Gesellschaft wachsen ebenso schnell, wie die Digitalisierung die Welt verändert. Was sagt die Wissenschaft hierzu? Im Plaza-Talk präsentieren die Professor*innen der Leibniz-Fachhochschule ihre Forschungsergebnisse und geben in diesem neuen Wissenschaftsformat Antworten auf Fragen dieser Zeit.
Talk #1: Nachhaltiges Personalmanagement (mit Prof. Kristin Butzer-Strothmann)
Talk #2: Bilder zueinander passend machen (mit Prof. Oleg Lobachev)
Talk #3: Agilität von Handelsunternehmen für erfolgreiche Kundenbeziehungen (mit Prof. Martina Peuser)
Talk #4: Aktionärsschutz, Squeeze-Outs und Übernahmepoker (mit Prof. Mark Broere und Prof. Robin Christmann)
Der Leibniz-Dialog stellt ein Forum dar, bei dem Vertreter der Wirtschaft und Mitglieder der Leibniz-FH, insbesondere die Master-Studierenden, dauerhaft und verstetigt über aktuelle praxis- und forschungsrelevante Themen ins Gespräch kommen.
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2014
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2015
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2015
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2016
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2017
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, 2018
Anlassbezogen kommen hier Wissenschaftler und Praktiker zusammen und diskutieren eine aktuelle Themenstellung in illustrer Runde.
Prof. Dr. Kristian Butzer-Strothmann, 2017
Prof. Dr. Annett Bork, 2019
Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann, Prof. Dr. Martina Peuser, 2019
Der Science & Project Day verbindet Theorie und Praxis im Projektmanagement. Neben Fachvorträgen stellen die Studierenden aller Studiengänge hier öffentlich an Marktständen ihre Projektergebnisse vor und diskutieren diese mit allen interessierten Teilnehmen.
Der nächste Sience & Project Day ist für 2023 geplant.
An der Leibniz-FH finden regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen statt.
Zu den VeranstaltungenDie Leibniz Fachhochschule besitzt derzeit vier eigene Formate für wissenschaftliche Publikationen.
Zu den Publikationen