„Die Grenzen meiner Sprachen bedeuten die Grenzen meiner Welt“ – Ludwig Wittgenstein
Vor allem das Beherrschen der englischen Sprache ist in vielen Jobs essentiell, die Kompetenz in weiteren Sprachen fördern die persönliche Attraktivität für Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt.
Aus diesem Grund wollen wir unseren Studierenden neben der Erweiterung des BWL- und des informatorischen Horizonts auch die Möglichkeit geben, die eigenen sprachlichen Grenzen zu erweitern. Dieses Ziel verfolgt das neu geschaffene Sprachenzentrum der Leibniz FH.
Studierende, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter*innen kommen hier zum gemeinsamen Lernen und Austausch in verschiedenen Sprachen zusammen.
Somit bieten die Kurse eine optimale Ergänzung des Studienangebots der Leibniz FH.
„Wir, Julia und Emily aus dem Studiengang Health Management hatten im 5. und 6. Semester bereits Englisch bei Frau Dahn, haben viel gelernt und eine Menge Spaß dabei. Da lag die Entscheidung, uns für den Cambridge English C1 Zertifikatsvorbereitung-Kurs anzumelden, nah.
Zusätzlicher Zeitaufwand und abschließend noch eine Prüfung – das klingt erstmal nicht allzu verlockend, doch das Cambridge Zertifikat und der dazugehörige Kurs der FH ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert; egal ob zur Vorbereitung für die Prüfung, zur Auffrischung der eigenen Englisch-Kenntnisse oder auch, um mit anderen Studierenden in den Austausch zu treten. Wir haben viel gelernt und hatten dabei auch noch eine schöne Zeit. Das Programm bestand neben einer kurzen Gesprächsrunde zu Beginn, immer aus schriftlichen Übungen und simulierten Prüfungsaufgaben. Der Kurs hat über einen Zeitraum von 6 Wochen wöchentlich für jeweils 2 Stunden stattgefunden. Das ist gut umsetzbar. Die Prüfung für das “Cambridge C1 Advanced Certificate” haben wir anschließend über die VHS in Hannover abgelegt.
Falls Ihr also Zeit und Lust auf ein wenig (mehr) Englisch habt, bietet Euch der Kurs eine tolle Chance, die Ihr auf jeden Fall nutzen solltet.
Vielen Dank auf alle Fälle für die herzliche Unterstützung und die super Vorbereitung an Frau Dahn.“