Die Leibniz FH ist die Hochschule für praxisnahes Studieren in der Wirtschaftsregion Hannover und verfügt über ein großes Netzwerk an Unternehmens- und Stiftungspartnern. In passgenauen dualen, Vollzeit und berufsbegleitendenden betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Bachelor- und Masterstudiengängen bilden wir die nächsten Generationen von Fach- und Führungskräften aus.
In allen Studiengängen werden fundierte Projektkompetenzen vermittelt. Dabei legen wir Wert auf höchste Qualität in der Lehre durch aktuelles Know-How in Betriebswirtschaft, Management und Informationswissenschaften. Basis unserer zukunftsfesten Hochschule ist eine anwendungsorientierte Forschung, deren Ergebnisse im Wissenstransfer in Lehre und Praxis einfließen.
Der Leibniz-Akademie e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
Geschäftsführer/-in für den Trägerverein die/ der gleichzeitig als Hauptamtliche/r Vizepräsident/-in Hochschulverwaltung
im Präsidium der privaten Leibniz-Fachhochschule mitwirkt.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
Gemeinsam mit dem Präsidium der Hochschule (Präsidentin oder Präsident und Vize Studium & Lehre sowie Vize Forschung) bilden Sie die Hochschulleitung und sind gemeinsam für die Fortentwicklung und Zukunftssicherung der Hochschule verantwortlich.
Sie
Wenn Sie sich von dieser Aufgabe inspiriert fühlen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an die Vorsitzende des Vorstands der Leibniz-Akademie, Frau Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Hannover. Wir erwarten Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen bis zum 24. Januar 2021 unter der Adresse Leibniz-akademie@hannover.ihk.de
Aktuell suchen wir für das Sommersemester 2021 externe Dozentinnen und Dozenten für folgende Veranstaltungen (bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die in den Klammern angegeben Kollegen der Hochschule):
Vorlesungen
Dual Embedded Automation Design (Prof. Dr. Michael Arnold: arnold@leibniz-fh.de)
Dual IT-Security (Prof. Dr. Oleg Lobachev: oleg.lobachev@leibniz-fh.de)
Formale Voraussetzungen für eine Dozententätigkeit
Mindestens Abschluss entsprechend dem akademischen Grad den die Studierenden erwerben sollen. D.h. Dozenten mit Bachelor Abschluss können die Studierenden im Bachelor Studiengang unterrichten, aber keine Studierenden eines Master-Studiengangs. Die fachliche Qualifikation, z.B. nachgewiesen durch praktische Tätigkeit, und die damit einhergehende Erfahrung ist uns wichtig.
Organisation der Veranstaltungen
Unterricht in Blöcken der Einheit 4 SWS (1 Semesterwochenstunde (SWS) hat 45 Minuten) Zeiten: 09:00-12:15, 13:00-16:15 und 18:00-21:15 Uhr (mit Pausen individuell gestaltbar) Verteilung der einzelnen Blöcke nach Absprache mit den Dozenten (Blockunterricht oder verteilt über mehrere Wochen) je nach Möglichkeiten in Bezug auf die Stundenplanung.
Beispiel: Ist eine Veranstaltung mit 40 Kontaktstunden (KS) angesetzt, dann bedeutet dies in der Regel 10 Termine.
Haben Sie Interesse an einer Dozententätigkeit an der Leibniz-Fachhochschule, aber Ihr Fachgebiet ist derzeit nicht ausgeschrieben? Bitte wenden Sie sich gern jederzeit an Prof. Dr. Annett Bork, Vizepräsidentin Lehre.
Durch die stark zunehmende Studierendenzahl an unserer Hochschule ist es sehr wahrscheinlich, dass wir zeitnah Verstärkung auch in anderen Bereichen benötigen.
Aktuelle Informationen zur Hochschule, rund um das Studienangebot, Forschung und mehr.
Mehr erfahrenDie Leibniz-FH stellt sich vor: Studienorte, das Team, Kooperationen und Mitgliedschaften, Alumin und einiges mehr...
Mehr erfahren