• News/Termine
  • Über Uns
    • Leibniz-Fachhochschule

    • Unser Anspruch

    • Unser Team

    • Studierende

    • Gremien und Beauftragte

    • Campus

    • Alumni

    • Trägerin: Leibniz-Akademie e.V.

    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
  • Studium
    • Übersicht

    • Rund ums Studium

    • Studiengänge

    • Studienformate

    • Projektmanagement

    • Internationales

    • Sprachenzentrum

    • Studentische Arbeitspapiere

    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
  • Forschung
    • Übersicht

    • Verständnis von Forschung

    • Gemeinsame Forschungsbereiche

    • Publikationen

    • Promotion

    • Wissenstransfer

    • Veranstaltungen

    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
  • Partner
    • Übersicht

    • Partner & Studienplatzangebote

    • Partner werden

    • Kooperationen und Mitgliedschaften

    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ

Charakteristika des Studiengangs

Durch die zunehmende Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien hat die Komplexität von Unternehmensentscheidungen erheblich zugenommen. Mit Business Economics (B.Sc.) erlernen Sie in kleinen Lerngruppen von ca. 35 Studierenden das dafür notwendige betriebswirtschaftliche Rüstzeug. Insbesondere die ausgeprägte Schnittstelle zwischen quantitativer Theorie und digitalen Technologien versetzt Sie in die Lage, in aktuellen Zukunftsthemen wie digitale Märkte, IT-gestützte Datenanalyse und Künstliche Intelligenz die betriebswirtschaftliche Perspektive einzunehmen und erworbene Kompetenzen in der Praxis anzuwenden. Bereits ab dem ersten Semester erhalten Sie vertiefende Vorlesungen für die jeweilige Berufsfachrichtung. Nach Abschluss mit dem begehrten Bachelor of Science können Sie ein entsprechend ausgelegtes Master-Studium an Universitäten im In- oder Ausland anschließen.

Kurzporträt

Abschluss

Bachelor of Science

Studienbeginn

im September eines Jahres

Regelstudienzeit

6 Semester

Studiengebühren

Dual: Gebühren werden von den Partnerunternehmen übernommen
Studienstart 2023
590 Euro/ Monat im ersten Studienjahr
610 Euro/ Monat im zweiten Studienjahr
630 Euro/ Monat im dritten Studienjahr

Studienform

Dual, in Blockform,
Vollzeit

Credits

180

Zeiten

in Blöcken an Vor- und Nachmittagen, vereinzelt samstags
Wechsel von jeweils dreimonatigen Hochschul- und Unternehmensphasen

Ort

Präsenzstudium mit Blended-Learning-Anteilen

Sprache

Deutsch
mit englischsprachigen Vorlesungen

Unser Y-Ansatz

Im ersten Studienjahr sind die Studiengänge „Business Administration“ und „Business Economics“ inhaltlich identisch. In dieser Zeit können Sie nach eigenen Erfahrungen und Interessen unkompliziert zwischen beiden Studiengängen wechseln.

Studienverlauf

Studienschwerpunkte

Business Economics ist ein grundständiges Studium der Betriebswirtschaftslehre. Ein besonderer Fokus liegt auf den für analytisch qualifizierte Fachkräfte notwendigen mathematischen, volks- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen einschließlich ihrer digitalen Anwendung.

Entscheidung & Unsicherheit: Lernen Sie die strukturierte Analyse von Entscheidungssituationen (z. B. mithilfe der Spieltheorie), und die Bewältigung von Unternehmensrisiken.

Quantitative Methoden: Wenden Sie statistische Verfahren an realen Daten an und erlernen Sie die moderne Statistiksoftware R. Lernen Sie komplexe Entscheidungssituationen mit Methoden des Operations Research zu lösen.

Analytics: Erwerben Sie grundlegende Methoden von Big Data und künstlicher Intelligenz. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in aktuellen Themenfeldern wie Digital Marketing, Dynamic, Pricing oder Predictive Maintenance.

Berufliche Vertiefungen

In jedem Semester gibt es aufeinander aufbauende Veranstaltungen gezielt zur Vertiefungsrichtung.

Folgende Berufsvertiefungen werden angeboten:

  • Industriebetriebslehre / Automotive
  • Finanzdienstleistungen
  • Handel und Dienstleistungen
  • Health Management
  • Logistik
  • Tourismus- und Eventmanagement

Beispiele für Tätigkeitsfelder

Optimierung von Geschäftsmodellen basierend auf Ergebnissen aus quantitativen Datenanalysen.

Verwendung aussagekräftiger Kennzahlen für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensbereichen.

Erkennen der strategischen Entscheidungssituation und Ableiten einer Wettbewerbsstrategie.

Entwicklung von Modellen und Prognosen, um Entscheidungen vorzubereiten bzw. Risiken zu erkennen und zu kontrollieren.

Studienvoraussetzungen

Studienvoraussetzungen Dual

  • Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder aufgrund der beruflichen Vorbildung)
  • Ausbildungs-/ Studienvertrag mit einem (Partner-) Unternehmen

 

Studienvoraussetzungen Vollzeit

  • Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder aufgrund der beruflichen Vorbildung)
  • Bestehen des Studierfähigkeitstestes (erfolgt in der Leibniz-FH nach Ihrer Bewerbung)

Bewerbung Dual

Für ein duales Studium bewerben Sie sich direkt bei einem unserer Partnerunternehmen oder initiativ bei einem Unternehmen Ihrer Wahl.
Sollte das selbstgewählte Unternehmen noch kein Kooperationspartner der Leibniz-FH sein, unterstützen wir Sie gern bei der Unternehmensansprache. Wenden Sie sich dazu an unseren Vertrieb.

Studienplatzangebote

Studienplatzangebote duales Studium

Bewerbung Vollzeit

Wenn Sie sich für ein Vollzeit-Studium an der Leibniz-FH entschieden haben, bitten wir Sie um folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben, in dem Ihre Motivation für dieses Studium dargelegt wird
  • Lebenslauf
  • Nachweis über Ihre Zugangsberechtigung

Jetzt Kontakt aufnehmen:



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden.

Hilke Buchmann – Interessentenberatung

Alle Programme 0511 95784 21 E-Mail schreiben

Studiengangsbetreuung

Prof. Dr. Robin Christmann

Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Angewandte Mikroökonomik: Studiengangsleitung Business Economics 0511 95784 41 E-Mail schreiben Zur person

Julian Müller (B.A.)

Studienorganisation Fachbereich Wirtschaft, Programm Management Business Economics 0511 95784 11 E-Mail schreiben Zur person
Stimmen unserer Partner & Studierenden

Quantitative Steuerung, IT-gestützte Datenanalyse, Big Data oder KI im betriebswirtschaftlichen Kontext – alles Themengebiete, die in der Finanzbranche und somit auch bei uns in der NORD/LB eine hohe Relevanz haben.

NORD/LB

Business Economics bereitet junge Talente auf die fortschreitende digitale Transformation und die immer komplexer werdenden betrieblichen Prozesse im Tourismus vor.

TUI Group

Business Economics bietet vielseitige und spannende Inhalte, die im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung und Komplexität von Unternehmentscheidungen für das Berufsleben immer wichtiger werden.

Vanessa Müller, Studierende

Kontakt:

Leibniz-Fachhochschule
Expo Plaza 11
30539 Hannover

0511 95784 12 E-Mail schreiben

Zur Leibniz Akademie:

  • Leibniz-Fachhochschule
    • Die Fachhochschule
    • Unser Anspruch
    • Unser Team
    • Studierende
    • Gremien und Beauftragte
    • Campus
    • Alumni
    • Trägerin: Leibniz-Akademie e.V.
  • Studium
    • Rund ums Studium
    • Studiengänge
    • Studienformate
    • Projektmanagement
    • Internationales
    • Sprachenzentrum
    • Studentische Arbeitspapiere
  • Forschung
    • Verständnis von Forschung
    • Gemeinsame Forschungsbereiche
    • Publikationen
    • Promotion
    • Wissenstransfer
    • Veranstaltungen
  • Partner
    • Studienplatzangebote Partnerunternehmen
    • Partner werden
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • #
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • AGBs der Leibniz-Akademie e.V.
    • Bibliothek
    • STUD.IP
    • Cookie-Einstellungen
Impressum Datenschutz