Überblick aller Weiterbildungen
Start: 12. Juni 2023. BEENDET

Zertifizierte*r Mediator*in mit ergänzender Vertiefung Verwaltung und JobCenter (Jun 2023)

Fachlehrgang / 140 Zeitstunden, inkl. Einzelsupervision

Überblick

Mediation ist nicht nur eine alternative Form der Streitbeilegung, sondern fördert auch die Fähigkeiten zur Deeskalation in Konfliktsituationen, wie sie etwa am Arbeitsplatz oder im Umgang mit Kunden und Kollegen entstehen können. Die Anwendungsbereiche der in der Mediation angewandten Techniken sind so vielfältig wie die Ursachen für zwischenmenschliche Konflikte.

Unser Lehrgang ist spezifisch auf die Bedarfe der öffentlichen Verwaltung und von JobCentern ausgerichtet. Die Mitarbeitenden lernen anhand konkreter Praxisbeispiele, in Kleingruppen und in Rollenspielen den Umgang mit entsprechenden Konfliktsituationen.

Gemäß § 1 Absatz 1 des Mediationsgesetzes ist Mediation ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2012 sind rechtliche Rahmenbedingungen vorgegeben. Das unterscheidet die Mediation von anderen Alternativen, die auch im Bereich Konfliktklärung angeboten werden.

Die Ausbildung setzt sich entsprechend § 2 Abs. 2 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von Zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) aus einem Ausbildungslehrgang und einer Einzelsupervision zusammen, die im Anschluss an eine als Mediator*in oder Co-Mediator*in durchgeführte Mediation erfolgt. Der Ausbildungslehrgang umfasst in einem allgemeinen Grundlagenteil 120 Stunden gemäß §  2 Abs.4 ZMediatAusbV mit den entsprechenden Inhalten. Ergänzt wird der Grundlagenteil durch einen Vertiefungsteil von 20 Stunden, der die Besonderheiten der Anwendung mediativer Techniken im Bereich der öffentlichen Verwaltung und der Tätigkeit in JobCentern in den Blick nimmt.

Eckwerte

Abschluss

Zertifikat (Leibniz-Akademie Hannover)

Kosten

2.900 Euro / Lehrgang, inkl. erste Supervision

Umfang

140 Zeitstunden

Termine (jeweils ganztägig)

1.) 12.-14.06.2023
2.) 19.-21.06.2023
3.) 26.-28.06.2023
4.) 03.-05.07.2023
5.) 28.-30.08.2023
6.) 25.-27.09.2023
Vertiefungsteil Verwaltung/JobCenter
7.) 15.-17.01.2024

Uhrzeiten (je Block)

1. Tag (montags) 10:30 – 19:00
2. Tag (dienstags) 09:00 – 18:15
3. Tag (mittwochs) 09:00 – 16:30

Ort

Leibniz Fachhochschule,
Expo Plaza 11
30539 Hannover

Anmeldung und Rückfragen

Anmeldung per E-Mail an christine-susanne.rabe@leibniz-fh.de

Lehrgangsinhalte: A Allgemeiner Grundlagenteil

I. Einführung und Grundlagen der Mediation (18 Stunden)
  • Grundlagen der Mediation (Überblick über Prinzipien, Verfahrensablauf und Phasen der Mediation, Überblick über Kommunikations- und Arbeitstechniken in der Mediation)
  • Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und zu anderen alternativen Konfliktbeilegungsverfahren
  • Überblick über die Anwendungsfelder der Mediation
II. Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation (30 Stunden)
  • Einzelheiten zu den Phasen der Mediation (Mediationsvertrag, Stoffsammlung, Interessenerforschung, Sammlung und Bewertung von Optionen, Abschlussvereinbarung)
  • Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation (Einzelgespräche, , Co-/Teammediation, Mehrparteienmediation, Shuttle-Mediation, Einbeziehung Dritter)
  • Weitere Rahmenbedingungen (Vor- und Nachbereitung von Mediationsverfahren, Dokumentation/Protokollführung)
III.  Verhandlungstechniken und -kompetenz (12 Stunden)
  • Grundlagen der Verhandlungsanalyse
  • Verhandlungsführung und Verhandlungsmanagement: Intuitives Verhandeln, Verhandlung nach dem Harvard-Konzept
  • Integrative und distributive Verhandlungstechniken
IV. Gesprächsführung, Kommunikationstechniken (18 Stunden)
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Kommunikationstechniken (z.B. aktives Zuhören, Paraphrasieren, Fragetechniken, Verbalisieren, Reframing, verbale und nonverbale Kommunikation
  • Techniken zur Entwicklung und Bewertung von Lösungen (z.B. Brainstorming, Mindmapping, sonstige Kreativitätstechniken, Risikoanalyse)
  • Visualisierungs- und Moderationstechniken
  • Umgang mit schwierigen Situationen (z. B. Blockaden, Widerstände, Eskalationen, Macht-ungleichgewichte)
V. Konfliktkompetenz (12 Stunden)
  • Konflikttheorie (Konfliktfaktoren, Konfliktdynamik und Konfliktanalyse, Eskalationsstufen, Konflikttypen)
  • Erkennen von Konfliktdynamiken
  • Interventionstechniken
VI. Recht der Mediation (6 Stunden)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Mediatorvertrag, Berufsrecht, Verschwiegenheit, Vergütungsfragen, Haftung und Versicherung
  • Einbettung in das Recht des jeweiligen Grundberufs
  • Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes
VII. Recht in der Mediation (12 Stunden)
  • Rolle des Rechts in der Mediation
  • Abgrenzung von zulässiger rechtlicher Information und unzulässiger Rechtsberatung in der Mediation durch den Mediator
  • Abgrenzung zu den Aufgaben des Parteianwalts
  • Sensibilisierung für das Erkennen von rechtlich relevanten Sachverhalten bzw. von Situationen in denen Medianden die Inanspruchnahme externer rechtlicher Beratung zu empfehlen ist, um eine informierte Entscheidung zu
  • Mitwirkung externer Berater in der Mediation
  • Rechtliche Besonderheiten der Mitwirkung des Mediators bei der Abschlussvereinbarung
  • Rechtliche Bedeutung und Durchsetzbarkeit der Abschlussvereinbarung unter Berücksichtigung der Vollstreckbarkeit
VIII. Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis (12 Stunden)
  • Rollendefinition, Rollenkonflikte
  • Aufgabe und Selbstverständnis des Mediators (insbesondere Wertschätzung, Respekt und innere Haltung)
  • Allparteilichkeit, Neutralität und professionelle Distanz zu den Medianten und zum Konflikt
  • Macht und Fairness in der Mediation
  • Umgang mit eigenen Gefühlen,
  • Selbstreflexion (z.B. Bewusstheit über die eigenen Grenzen aufgrund der beruflichen Prägung und Sozialisation)

Lehrgangsinhalte: B Vertiefungsteil

Besonderheiten Öffentliche Verwaltung / JobCenter (20 Stunden)
  • Mediation im SGG und SGB II
  • Mediation und Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
  • Mediation – Schlichtung – Anwendung meditativer Techniken innerhalb eines Schlichtungsverfahrens (Methodenklarheit bei Methodenvielfalt)
  • Verhandeln auf Augenhöhe im Subordinationsverhältnis- ein Widerspruch?

Dozierende im Lehrgang

Prof. Dr. Christine Susanne Rabe

Professorin für Wirtschaftsrecht, insbesondere Arbeitsrecht und Mediation  Mediatorin und Ausbilderin BM®  Mediatorin Bumedi  QVM Mediatorin  Interkulturelle Mediatorin  Zertifizierte Mediatorin  Supervisorin  Geschäftsführende Gesellschafterin, Legaxa GmbH, Hannover, www.legaxa.com

RA Martin Wode

Mediator BM® und Bumedi  Wirtschaftsmediator  Zertifizierter Mediator  Supervisor  Rechtsanwalt  Fachanwalt für Sozialrecht u. Miet- und WEG-Recht  Referent bei Sozialversicherungsträgern  Geschäftsführender Gesellschafter, Legaxa GmbH, Hannover, www.legaxa.com

Sozan Azad

Diplom-Sozialpädagogin  Mediatorin und Ausbilderin BM®  Zertifizierte Mediatorin  Organsationsentwicklerin, Supervisorin, Coach (DGSV)  Akkreditierte Team Management System-Trainerin (TMS)  Systemische Familientherapeutin  Redaktionsmitglied der Fachzeitschriften „Die Mediation“ und „perspektive Mediation“  Geschäftsführerin der StreitEntknoten GmbH, Berlin, www.streitentknoten.de

Antje Torlage

Mediatorin Bumedi  Supervisorin  Rechtsanwältin  Lehrkraft für besondere Aufgaben/HsH Fakultät V  Lehrbeauftragte an der Hochschule für kommunale Verwaltung, Hannover  Referentin für weitere Bildungs- und Beratungsträger  www.kanzlei-torlage.de

Weitere Fragen?



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden.

Prof. Dr. Christine Susanne Rabe

Professorin für Wirtschaftsrecht, insb. Arbeitsrecht und Mediation 0511 95784 23

Studienarten

Unsere vielseitigen Studiengänge unterscheiden sich durch verschiedene Studienarten.

Die Studiengänge

Rund ums Studium

Hier finden Sie nähere Informationen zu dem Studium an der Leibniz-Fachhochschule Hannover.

Mehr erfahren